Worauf sollte ich beim Kauf einer Akkuleuchte achten?

by levi stubenrauch

Beim Erwerb einer Akkuleuchte sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Ein essenzielles Kriterium ist die Akkulaufzeit. Die Akkuleuchten haben unterschiedliche Laufzeiten, die auch von der verwendeten Lichtstärke abhängen. Leuchtet die Lampe kontinuierlich mit maximaler Helligkeit, beträgt die Akkulaufzeit in der Regel mindestens 5 Stunden. Bei einigen Produkten kann die Laufzeit bei voller Helligkeit sogar deutlich länger sein. Betreibt man die LED-Akkuleuchte mit geringerer Lichtstärke, kann sie wesentlich länger leuchten - bei bestimmten Modellen bis zu 100 Stunden. Die konkreten Angaben zur Akkulaufzeit finden sich meist in der Produktbeschreibung.

 

Zudem ist es wichtig zu prüfen, ob das passende Ladekabel für die gewünschte Akkuleuchte in der Bestellung enthalten ist oder ob es separat erworben werden muss. Bei den meisten kabellosen Akkuleuchten wird kein Adapter mitgeliefert und auch nicht vom Hersteller bereitgestellt. Es kann ein beliebiger Adapter verwendet werden.

 

Ein weiterer bedeutsamer Aspekt betrifft die Witterungsbeständigkeit der Leuchten. Sie können gezielt Leuchten für den Innen- oder Außenbereich erwerben. Um festzustellen, ob eine Akkuleuchte optimal für den Außenbereich geeignet ist, sollten Sie auf die IP-Schutzart achten. Diese Information finden Sie meist in den Produkteigenschaften. Ab einer Schutzart von mindestens IP44 ist die Akkulampe spritzwassergeschützt und hält auch leichtem Regen stand. Drahtlose Akkuleuchten mit IP-Schutzarten wie IP65 oder IP67 sind sogar vor Strahl- bzw. Tauchwasser geschützt und somit bestens für den Außeneinsatz geeignet.


Popular posts

Nachhaltigkeit

Popular posts

Alles über Accunelly