Was hat es mit den IP-Schutzarten auf sich?
"IP" steht für "Ingress Protection" (Schutz vor Eindringen), und die nachfolgende Kennziffer der Abkürzung "IP" gibt genaue Auskunft darüber, gegen welche Einflüsse ein Produkt geschützt ist. Die erste Kennziffer steht für den Schutzgrad des Gehäuses gegen Berührung und gibt gleichzeitig Auskunft über den Schutz gegen Fremdkörper. Die zweite Kennziffer steht für den Schutzgrad des Gehäuses gegen Feuchtigkeit bzw. eindringendes Wasser.
Die gängigsten IP-Schutzarten sind: (IP20, IP44, IP54, IP55, IP65, IP67). Dabei steht IP20 für den niedrigsten Schutz vor Berührung/Fremdkörpern und Wasser, während IP67 den höchsten Schutz bietet. Ab IP44 ist ein Produkt bzw. eine Akkuleuchte vor dem Eindringen von Fremdkörpern mit einer Größe über 1 mm geschützt und zusätzlich vor allseitigem Spritzwasser. Somit kann sie auch im Außenbereich verwendet werden.